Andronikos von Rhodos

Andronikos von Rhodos
Andronikos von Rhọdos,
 
griechischer Philosoph des 1. Jahrhunderts v. Chr.; um 70 v. Chr. Schulhaupt der peripatetischen Schule (Peripatetiker); erstellte eine Gesamtausgabe der lange verlorenen Lehrschriften des Aristoteles und schuf damit die Grundlage der gesamten Aristoteles-Überlieferung (Corpus Aristotelicum).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andronikos von Rhodos — war ein Erneuerer der aristotelischen Philosophie. Er lebte im 1. Jahrhundert v. Chr. Es ist nicht sicher, ob er in Athen – möglicherweise als Leiter des Peripatos – oder in Rom lehrte. Seine Bedeutung liegt nach einer verbreiteten Auffassung vor …   Deutsch Wikipedia

  • Andronikos — ist ein griechischer Name, der „männlicher Sieger“ (von άνδρας, Mann und νίκη, Sieg) bedeutet; die lateinische Schreibweise ist Andronicvs. Bekannte Namensträger: Andronikos von Olynthos (4. Jahrhundert v. Chr.), makedonischer Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhodos (Stadt) — Rhodos Ρόδος …   Deutsch Wikipedia

  • Andronīkos — Andronīkos, griechischer Männername, d.i. der Männerbesieger; I. Kaiser: A) Byzantinische: 1) A. I., Komnenos, Sohn des Isaak Komnenos, wurde 1141 auf der Jagd von den Türken gefangen u. erst nach einem Jahre wieder freigelassen; da er der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Andronīkos [2] — Andronīkos, 1) peripatet. Philosoph aus Rhodos. um 60 v. Chr. Vorsteher der peripatetischen Schule in Athen, erwarb sich große Verdienste als Ordner, Herausgeber und Erklärer der Aristotelischen Schriften, über deren Echtheit er Untersuchungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Apellikon von Teos — war ein Politiker und Sammler aus dem antiken Athen. Apellikon hatte wohl 89/88 v. Chr. in seiner Heimatstadt das Amt des Münzmeisters inne und schloss sich später dem Tyrannen Athenion an. Seine Bekanntheit erlangte er als Besitzer einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Tyros (314–313 v. Chr.) — Teil von: Diadochenkriege Datum Frühjahr 314 bis Sommer 313 v. Chr. Ort Tyros Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Andronicos — Andronikos ist ein griechischer Familienname, der „männlicher Sieger“ (von άνδρας, Mann und νίκη, Sieg) bedeutet; die lateinische Schreibweise ist ANDRONICVS. Manolis Andronikos (1919–1992), griechischer Archäologe, Andronikos von Rhodos (1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Andronicus — Andronikos ist ein griechischer Familienname, der „männlicher Sieger“ (von άνδρας, Mann und νίκη, Sieg) bedeutet; die lateinische Schreibweise ist ANDRONICVS. Manolis Andronikos (1919–1992), griechischer Archäologe, Andronikos von Rhodos (1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Andronikus — Andronikos ist ein griechischer Familienname, der „männlicher Sieger“ (von άνδρας, Mann und νίκη, Sieg) bedeutet; die lateinische Schreibweise ist ANDRONICVS. Manolis Andronikos (1919–1992), griechischer Archäologe, Andronikos von Rhodos (1.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”